Lust auf Fußball?
Lust auf Fußball?
Im Hasenbergl Komplett kostenlos Für Kinder von 5 bis 12 Jahren Unverbindliche Anmeldung Alle sind willkommen! Gefördert durch die Stadt München Spiel mit!
Alle sind willkommen
Wir sind eine Bürgerinitiative aus München und veranstalten regelmäßige Fußballspiele, bei denen alle Kinder zwischen ca. 5 und 12 Jahren kostenlos mitspielen können. Dabei steht der Spaß im Vordergrund – es ist ganz egal, wie gut Ihr schon kicken könnt. Die wichtigste Regel: Fair und freundlich zu allen sein!
Komplett kostenlos
Für unser Angebot müssen die teilnehmenden Kinder bzw. ihre Eltern nichts bezahlen. Wir möchten gemeinsames Fußballspielen gerne allen Kindern ermöglichen – auch denen, die aus den verschiedensten Gründen nicht Teil eines Vereins sein können.
Unverbindliche Anmeldung
Haben Sie Ihr Kind und Ihre Kontaktdaten einmal mit dem Anmeldeformular registriert, kann Ihr Kind einfach zu jeder Fußballstunde dazukommen und kostenlos mitspielen. Hat es einmal keine Zeit oder keine Lust, macht es einfach eine Pause und kann beim nächsten Mal gerne wieder mitmachen. Sie müssen dann Ihr Kind nicht extra abmelden und auch nicht erneut anmelden.
WANN & WO?
Spielzeiten
ACHTUNG: In 2022 spielen wir zu anderen Uhrzeiten!
Wir treffen uns jeden Sonntag. Wer angemeldet ist, kann einfach dazukommen und kostenlos mitspielen.
5 bis 7 Jahre (Gruppe 1): Die jüngsten Kinder spielen von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (manchmal plus „Nachspielzeit“ bis ca. 16:10 Uhr).
8 bis 10 Jahre (Gruppe 2): Die etwas älteren Kinder (bis ca. 10 Jahre) spielen von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
11 bis 12/13 Jahre (Gruppe 3): Für die ältesten Kinder gibt es anders als bisher keine feste Uhrzeit mehr. Sie können zwischen 15:00 und 17:30 Uhr selbstständig auf den jeweils freien Feldern spielen. Wenn genug Spieler(innen) da sind, kann ab 17:30 Uhr auch das große Spielfeld über den gesamten Platz aufgebaut werden.
Kinder, die schon gut Fußball spielen, können auch bei den Älteren mitspielen. Kinder, die noch nicht so gut Fußball spielen und/oder körperlich unterlegen sind, können auch bei den Jüngeren mitspielen.
Die nächsten geplanten Termine sind
- Sonntag, 07.08.2022, ab 15:00 Uhr
Spielstätte
Wir spielen auf dem Sportplatz hinter der Stösserstraße 3/5 (Ecke Heinrich-Braun-Weg). Dieser liegt etwas versteckt hinter Bäumen zwischen dem Spielplatz Stösserstraße und dem Platz des SV Italia.
Anfahrt mit Bus: Linie 60, Haltestelle „Stösserstraße“
Anfahrt mit U-Bahn: Linie U2, Haltestelle „Dülferstraße“ (mira Einkaufszentrum) oder „Hasenbergl“, dann mit Buslinie 60 zwei Stationen bis Haltestelle „Stösserstraße“.
KONTAKT
Bei Fragen können Sie uns jederzeit schreiben oder anrufen.
Schauen Sie gerne auch bei unseren FAQ vorbei.
WhatsApp & Telefon
+49 173 1521763
Adresse des Spielorts
Sportplatz, Stösserstraße 3, 80933 München (Hasenbergl)
Postanschrift
Giedigkeit, Emil-Riedel-Str. 11, 80538 München
Unser Fußballangebot
Ist unser Fußballangebot wie Fußballtraining im Sportverein?
Nein. Wir machen kein klassisches Training wie in einem Fußballverein (z.B. mit Lauf-, Pass- und Schussübungen). Bei uns spielen die Kinder einfach miteinander und gegeneinander Fußball. Dazu teilen wir jedes Mal am Anfang Mannschaften ein und schon können die Partien angepfiffen werden.
Wie alt sind die mitspielenden Kinder?
Bei uns können alle Münchner Kinder zwischen 5 und 12 Jahren mitspielen. Im Fußballverein entspricht das den Altersklassen von G-Jugend (Bambini), F-Jugend, E-Jugend und D-Jugend.
Muss mein Kind schon Fußball spielen können?
Nein! Bei uns sind alle Mädchen und Jungen zwischen 5 und 12 Jahren willkommen. Es ist ganz egal, wie gut die Kids schon Fußball spielen, oder ob sie mal in einer Mannschaft gespielt haben oder immer noch in einem Verein sind. Die Fußballstunde ist offen für alle!
Braucht mein Kind spezielle Fußballkleidung?
Nein. Sie müssen keinerlei Fußballausrüstung für Ihr Kind kaufen. Da bei uns Stollenschuhe nicht erlaubt sind, brauchen die Kinder auch keine Schienbeinschoner. Idealerweise tragen die Kinder Sportkleidung, in der sie sich wohlfühlen und gut bewegen können.
Sind Stollenschuhe erlaubt?
Nein. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Kinder keine Stollenschuhe anziehen. Dadurch wird der Rasen zu sehr beschädigt, aber vor allem ist die Verletzungsgefahr zu groß. Erlaubt sind Sportschuhe mit glatter Sohle, Kunstrasenschuhe mit Noppen oder ansonsten auch normale Straßenschuhe.
Muss ich mein Kind anmelden, wenn es mitspielen will?
Ja. Jedes Kind muss vor der ersten Teilnahme einmal bei uns mit Name und Kontaktdaten der Eltern registriert werden. Das ist wichtig für die Corona-Kontaktverfolgung und außerdem, wenn wir die Eltern einmal schnell erreichen müssen (z.B. bei einer Verletzung). Haben Sie Ihr Kind angemeldet, kann es einfach zu jeder Fußballstunde dazukommen und kostenlos mitspielen.
Muss ich mein Kind abmelden, wenn es einmal keine Zeit oder keine Lust hat?
Nein. Hat Ihr Kind einmal keine Zeit oder keine Lust, macht es einfach eine Pause und kann beim nächsten Mal gerne wieder mitspielen. Sie müssen es nicht extra abmelden und auch nicht erneut anmelden.
Wie werden die Mannschaften eingeteilt?
Je nach dem, wieviele Kinder mitspielen, bauen wir Spielfelder auf und teilen die Mannschaften möglichst altersgerecht ein. Trotzdem werden die Kinder immer auch gegen ältere und jüngere Kinder spielen. Wenn viele Kinder kommen, werden 3 Mannschaften eingeteilt. Dann spielen wir einen Turniermodus („alle gegen alle“). Kommen sehr viele Kinder, werden sie nach Alter noch einmal auf zwei Spielfelder aufgeteilt. Dann brauchen wir aber jedes Mal ein Elternteil oder ältere Geschwister, die auf einem Feld als Schiedsrichter helfen!
Wann wird gekickt?
Aktuell sind wir in der Winterpause. Ab Mai 2022 spielen wir wieder jeden Sonntag. Man muss aber nicht immer kommen – nur, wenn man Zeit und Lust hat! Die jüngsten Kinder (5 bis ca. 7 Jahre) spielen von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die mittleren Kinder (8 bis ca. 10 Jahre) spielen von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Die ältesten Kinder (ca. 10 bis 12/13 Jahre) können ab 15:00 Uhr auf dem jeweils freien Feld selbstständig Mannschaften einteilen und spielen. Mit unserem kostenlosen WhatsApp-Newsletter werden Sie automatisch informiert, falls die Fußballstunde einmal ausfallen muss (z.B. bei schlechtem Wetter).
Wo wird gekickt?
Für die Offene Fußballstunde im Hasenbergl mieten wir den Sportplatz am Heinrich-Braun-Weg. Dieser liegt in der Ecke von Grohmannstraße, Aschenbrennerstraße und Stösserstraße (zwischen dem Spielplatz Stösserstraße und dem Platz des SV Italia).
Genauere Infos zu Lage und zur Anfahrt gibt es hier.
Warum ist unser Angebot kostenlos?
Wir sind kein Fußballverein, sondern eine gemeinnützige Bürgerinitiative. Dank des ehrenamtlichen Engagements unserer Trainer und der finanziellen Unterstützung durch die Landeshauptstadt München (Stadtbezirksbudget) können die Kinder bei uns umsonst mitspielen. Ein besonderer Dank gilt außerdem dem Bezirksausschuss 24 (Feldmoching-Hasenbergl), dessen Mitglieder uns von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere Partner
Landeshauptstadt München
Unsere Bürgerinitiative wird durch die Landeshauptstadt München gefördert. Wir erhalten Mittel aus dem Stadtbezirksbudget und können so zum Beispiel Tore, Bälle und Leibchen finanzieren.
Bezirksausschuss 24 (Feldmoching-Hasenbergl)
Die Mitglieder des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl) stehen uns von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite. Als zuständiger Bezirksausschuss vor Ort hat dieser auch über die Fördermittel aus dem Stadtbezirksbudget entschieden.
Weitersagen
Haben Sie Freunde oder Familie im Münchner Norden? Dann erzählen Sie doch von uns!