Impressum
Die Seiten von fussballstunde.de sind der Internetauftritt der privaten Bürgerinitiative „Offene Fußballstunde München“. Wir sind ausdrücklich kein Verein und auch keine sonstige juristische Person.
Angaben gemäß § 5 TMG
Peter-Julius Giedigkeit
Initiative „Offene Fußballstunde München“
Emil-Riedel-Str. 11
80538 München
Kontakt
E-Mail: info@fussballstunde.de
Telefon: + 49 173 1521763
Redaktionell Verantwortlicher
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV ist:
Peter-Julius Giedigkeit
Emil-Riedel-Str. 11
80538 München
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Fußballanimation auf unserer Website stammt von Kyle Parsons auf LottieFiles.
Datenschutz
Unten finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Da diese sehr ausführlich ist, hier eine kurze und nicht abschließende Zusammenfassung:
- Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung mitteilen, werden von uns gespeichert. Dies ist für die Organisation, Verwaltung und Gestaltung unseres Fußballangebots notwendig.
- Durch die Nutzung unserer Website werden außerdem technisch notwendige Browser-Daten erhoben. Auf die Verwendung von Cookies verzichten wir hingegen.
- Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bzw. von Ihrem Kind gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten.
- Sie können außerdem jederzeit die Löschung dieser Daten von uns verlangen oder Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter info@fussballstunde.de an uns wenden.
1. Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website sowie im Zusammenhang mit der Registrierung zur Teilnahme an der Initiative Offene Fußballstunde München (im Folgenden OFM) ist:
Peter-Julius Giedigkeit, Emil-Riedel-Str. 11, 80538 München
E-Mail: info@fussballstunde.de
Telefon: +49 173 1521763
2. Erhebung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Initiative Offene Fußballstunde München erheben wir von den teilnehmenden Kindern, deren Erziehungsberechtigten sowie den anderweitig involvierten Personen Daten über ihre persönlichen Verhältnisse (personenbezoge Daten) in dem Umfang, der zur Verwaltung und Gestaltung des Spielgeschehens unbedingt erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist. Rechtsgrundlage hierfür ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie im Falle der im Zusammenhang mit unserem Anmeldeformular erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
2.1 Teilnehmende Kinder
Von den teilnehmenden (d.h. mit unserem Anmeldeformular registrierten) Kindern werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
– Vorname
– Jahrgang
– Geschlecht
– wichtige Sonderinformationen, insbesondere zur Gesundheit (z.B. bei Asthma)
– Vor- und Nachname der/des Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreters (vgl. Ziffer 2.2)
2.2 Erziehungsberechtigte der Teilnehmer(innen)
Von den Erziehungsberechtigten der (potentiell) teilnehmenden Kinder werden folgende Daten erhoben:
– Vor- und Nachname
– Anschrift
– Telefonnummer (mobil)
– WhatsApp-Kontakt (sofern vorhanden und sofern Kommunikation per WhatsApp gewünscht)
– Facebook-Kontakt (sofern vorhanden und sofern Kommunikation per Facebook gewünscht)
– E-Mail-Adresse (sofern wir per E-Mail kontaktiert werden)
– Vorname, Jahrgang und Geschlecht des teilnehmenden Kindes (vgl. Ziffer 2.1)
2.3 Anderweitig involvierte Personen
Von anderweitig involvierten Personen werden personenbezogene Daten erhoben, sofern dies für den jeweiligen Zweck und die erforderliche Kommunikation mit diesen Personen unabdingbar ist. Hierzu können folgende Daten zählen:
– Vor- und Nachname
– Anschrift
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer (Festnetz oder mobil)
– WhatsApp-Kontakt (sofern Kommunikation per WhatsApp gewünscht)
– Facebook-Kontakt (sofern Kommunikation per Facebook gewünscht)
3. Verarbeitung der personenbezogenen Daten
3.1 Speicherung und Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden in den Datenverarbeitungssystemen der OFM gespeichert und verarbeitet. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigen. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO jeweils nur in dem Umfang, der für die Verwaltung der OFM erforderlich ist.
Für unser Anmeldeformular verwenden wir den Dienst Typeform der Typeform S.L. (Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien). Die eingegebenen Daten werden bei diesem Dienst gespeichert und an uns weitergeleitet bzw. uns zugänglich gemacht. Eine eigene Nutzung der von Ihnen eingegebenen Daten durch Typeform findet nicht statt.
Nutzungsdaten werden von Typeform immer dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie das Anmeldeformular verwenden. Typeform sammelt Daten über die Art des Gerätes und des Programms, über das ein Formular aufgerufen wird, wie z.B. die IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem. Hierzu kann auch die durch die IP-Adresse ermittelte geografische Lage des Nutzers gehören. Typeform speichert Informationen über die Quelle, die den Nutzer auf das Formular verwiesen hat (z.B. den Link auf einer Website oder in einer E-Mail). Typeform benutzt Tracking-Services von Drittherstellern sowie Cookies und Page Tags (auch bekannt als Web Beacons oder Web Bugs), um aggregierte und anonymisierte Daten zu sammeln. Diese Daten können Nutzer- und Nutzungsstatistiken beinhalten. Die Verarbeitung dieser Daten kann auch auf Servern mit Standort in den USA erfolgen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Typeform finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typeform (https://admin.typeform.com/to/dwk6gt).
3.2 Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die durch das Anmeldeformular an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich und lediglich im zwingend erforderlichen Maße den ehrenamtlich engagierten Spielleitern der OFM zugänglich gemacht.
Manche Funktionalitäten auf unserer Website erfordern zudem, dass die jeweiligen Dienstleister personenbezogene Daten in eigener Verantwortung verarbeiten (z. B. bei Social Media Interaktionen (vgl. dazu Ziffer 5.3) und bei manchen Diensten zur Websiteoptimierung). Diese Dienste dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen die jeweilige Funktionalität zur Verfügung zu stellen. Im Übrigen findet keine Weiterleitung von personenbezogenen Daten an Dritte statt.
3.3 Löschung der personenbezogenen Daten
Wird ein teilnehmendes Kind von dessen Erziehungsberechtigten dauerhaft von unserem Fußballangebot abgemeldet, werden alle mit diesem Kind und dessen Erziehungsberechtigten verbundenen personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie für die Verwaltungszwecke der OFM nicht mehr benötigt werden. Daten anderweitig involvierter Personen werden jederzeit auf deren Wunsch, oder wenn sie für die Verwaltungszwecke der OFM nicht mehr benötigt werden, gelöscht.
4. WhatsApp-Newsletter der Offenen Fußballstunde München
Wenn Sie dies wünschen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie mit aktuellen Informationen zu Spielzeiten und (wetter- oder krankheitsbedingten) Absagen unseres Fußballangebots über den Nachrichtendienst WhatsApp auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre Mobilnummer, Ihren WhatsApp-Kontakt und Ihren Namen.
Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können unseren Newsletter jederzeit abbestellen. Hierzu genügt z.B. eine einfache diesbezügliche Antwortnachricht direkt im WhatsApp-Chat. Natürlich ist auch jede andere diesbezügliche Direktnachricht an uns ausreichend (z.B. E-Mail oder SMS).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken, solange Sie ein Interesse an unseren Newslettern erkennen lassen oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
5. Erhebung und Verwendung (personenbezogener) Daten bei Nutzung der Website
Als Anbieter der Website fussballstunde.de nehmen wir die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestalten unseren Internetauftritt so, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich offengelegt werden.
Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne anderweitig (z. B. durch Absenden des Anmeldeformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z. B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage).
Soweit davon personenbezogene Daten betroffen sind, verarbeiten wir diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine funktionierende, sichere Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
5.1 Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z. B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, WhatsApp-Kontakt, Nachricht, Zeitpunkt der Anfrage und Server-Logdaten).
Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wir verarbeiten die von Ihnen zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten nur solange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
5.2 Cookies und ähnliche Technologien
Auf der Website der OFM werden keine Cookies verwendet. Nutzungsprofile der Nutzer der Website durch entsprechende Analyseprogramme werden nicht erstellt.
5.3 Einbindung von Social Plugins
Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf die Einbindung klassischer Social Plugins (wie z.B. den Like- und Share-Button von Facebook).
Wir stellen Ihnen auf unserer Website aber die Möglichkeit zur Verfügung, unseren Internetauftritt bei WhatsApp an die von Ihnen ausgewählten Kontakte weiterzuleiten. Bei diesem Nachrichtendienst handelt es sich um ein Angebot des Unternehmens WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland).
Für diese Funktion nutzen wir aber lediglich einen sog. Hyperlink. Diese datenschutzfreundliche Alternative setzen wir ein, um zu verhindern, dass Soziale Netzwerke das Internetverhalten ohne aktiven Beitrag des Benutzers mitverfolgen und speichern. Solange Sie nicht auf den Button „Auf WhatsApp teilen“ klicken, bleiben Sie für den Betreiber des Nachrichtendienstes unsichtbar.
Durch die Betätigung des Buttons werden Sie auf WhatsApp weitergeleitet. Für die dann stattfindende Datenerhebung und -verarbeitung durch den Nachrichtendienst, einschließlich des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Technologien, sind die jeweiligen Betreiber des Nachrichtendienstes verantwortlich.
Bei den WhatsApp- und Facebook-Buttons in der Kopf- und Fußzeile unserer Website sowie im mobilen Menü handelt es sich nicht um Social Plugins zum Liken oder Teilen von Inhalten. Diese Buttons verlinken lediglich unseren WhatsApp-Kontakt (+49 173 1521763) bzw. unsere Facebook-Seite (https://www.facebook.com/fussballstunde). Durch die Betätigung der Buttons werden Sie entsprechend weitergeleitet. Für die dann stattfindende Datenerhebung und -verarbeitung durch das jeweilige Soziale Netzwerk, einschließlich des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Technologien, ist das jeweilige Soziale Netzwerk verantwortlich.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WhatsApp und Facebook erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen (WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/; Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php).
5.4 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Beim Aufrufen unserer Seite, in welche die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie über ein Benutzerkonto bei Google eingeloggt sind oder nicht über ein solches Nutzerkonto verfügen. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Seite, auf welcher die Karte von Google Maps eingebunden ist, aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts direkt an Google richten müssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-Europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutz-Niveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Wieterhin kann das Ausschalten von JavaScript in Ihrem Browser dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
5.5 Externe Links
Auf unserer Website befinden sich Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung von Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
5.6 Fotos und Textbeiträge
Die OFM veröffentlicht auf seiner Website sowie der Facebook-Seite unter Umständen Textbeiträge über und Bilder von teilnehmenden oder anderweitig involvierten Personen, die im Rahmen der sportlichen Betätigung oder bei sonstigen Veranstaltungen, bei denen die OFM mitgewirkt hat, entstanden sind. Sofern es sich um Veranstaltungen im öffentlichen Raum handelt, wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmer(innen) mit Foto- und Filmaufnahmen einverstanden sind. Bei internen Veranstaltungen der OFM wird von den die Veranstaltung Leitenden die Zustimmung der Teilnehmer(innen) zu Foto- und Filmaufnahmen in geeigneter Weise eingeholt. Für Foto- und Filmaufnahmen von Minderjährigen ist ausnahmslos die schriftliche Zustimmung der/des Erziehungsberechtigten erforderlich.
Sollte sich jemand durch einen Textbeitrag oder ein Bild in seiner Privatsphäre verletzt fühlen oder aus anderen Gründen einen Textbeitrag oder ein gezeigtes Bild beanstanden, wird um eine entsprechende Mitteilung an uns gebeten, damit das Bild umgehend entfernt oder der Textbeitrag berichtigt oder entfernt werden kann.
5.7 Sichere Datenübertragung
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang im Allgemeinen sowie im Besonderen beim Registrierungsvorgang übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Wir bauen bei jedem Datenübertragungsvorgang eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL (Secure-Socket-Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.
Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass die Internet-Adresse mit „https://“ beginnt. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile Ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.
6. Ihre Rechte
Alle an der OFM teilnehmenden und anderweitig involvierten Personen haben bezüglich der sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen.
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
6.2 Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung
Sie haben als betroffene Person ggf. ein Recht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist z. B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person das Recht in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
6.7 Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
6.8 Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für die OFM ist die Bayerische Landesaufsicht für Datenschutz (https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html).
7. Änderungen
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen die Verarbeitungsverfahren ändern und weiterentwickeln können, behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung wird auf der Homepage der OFM veröffentlicht.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@fussballstunde.de
Version: Mai 2021